solivarnexio Logo

solivarnexio

Finanzberatung & Geschäftsprozesse

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei uns an erster Stelle

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

solivarnexio

Am Ried 1
97877 Wertheim
Deutschland

Telefon: +49 7183 933 49 49
E-Mail: info@solivarnexio.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

  • Bei der Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage
  • Liegt eine lebenswichtige Situation vor, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage
  • Bei der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage

Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website, der Verbesserung unseres Angebots sowie der Gewährleistung der IT-Sicherheit.

4. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Diese Daten werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Name, E-Mail-Adresse Kontaktaufnahme, Anfragenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 24 Monate nach letztem Kontakt
Nachrichteninhalt Bearbeitung der spezifischen Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 24 Monate nach Abschluss
IP-Adresse, Zeitstempel Spam-Schutz, Missbrauchsprävention Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Vervollständigung unvollständiger oder Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten oder alternativ auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an info@solivarnexio.com. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen auf Systeme mit personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Backups und Wiederherstellungstests
  • Schulungen der Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber vorgesehen wurde.

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 24 Monate Nachbearbeitung und Support
Server-Logs 30 Tage IT-Sicherheit und Fehleranalyse
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung des Nutzers
Vertragsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrung

Entfällt der jeweilige Zweck oder läuft die Speicherfrist ab, werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

9. Externe Dienstleister und Auftragsverarbeitung

Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.

Hosting und technische Dienstleister

Unser Hosting-Provider verarbeitet die Daten, die auf dieser Website erfasst werden, ausschließlich in unserem Auftrag. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig auf Compliance überprüft.

  • Webhosting und Server-Management
  • E-Mail-Versand und Newsletter-Services
  • Backup und Archivierungsdienste
  • IT-Support und Wartungsdienstleistungen

Alle externen Dienstleister haben ihren Sitz in der EU oder verarbeiten Daten ausschließlich in der EU. Bei der Auswahl achten wir besonders auf Datenschutz-Compliance und angemessene Sicherheitsmaßnahmen.